Auszug aus unserem Magazin: Dieser Blogbeitrag ist ein Auszug aus unserem Magazin. Den vollständigen Artikel und vieles mehr können Sie kostenlos in digitaler oder gedruckter Form unter folgender Adresse lesen https://sebersmedical.com/
In der sich entwickelnden Landschaft der psychiatrischen Behandlung, insbesondere im Bereich der Depressionstherapie, gibt es nur wenige Namen, die so sehr hervorstechen wie Dr. Khaled Bowarshi. Als Vorreiter der Florida TMS Clinic hat Dr. Bowarshi Pionierarbeit bei der Integration der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) in ein umfassendes Programm zur Behandlung von Depressionen geleistet. Sein Fachwissen, das sich auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der klinischen Psychiatrie und eine spezielle Ausbildung an renommierten Einrichtungen wie der Duke und der Emory University stützt, hat die Florida TMS Clinic zur ersten Adresse für Patienten gemacht, die nach fortschrittlichen Behandlungsmethoden jenseits der herkömmlichen Medikamente suchen.
Theta-Burst-Stimulation leicht gemacht
Dr. Bowarshis Artikel über das Verständnis der Theta-Burst-Stimulation (TBS) bei der TMS beleuchtet einen der innovativsten und ermutigendsten Fortschritte bei der Behandlung psychischer Erkrankungen und unterstreicht sein Engagement für klinische Spitzenleistungen und Patientenaufklärung.
Moderne Pulsmuster bei der TMS ermöglichen beschleunigte Behandlungsoptionen, die eine effektivere und effizientere Behandlung ermöglichen. Schauen wir uns die Grundlagen der TMS und der revolutionären Theta-Burst-Stimulation an.
Klassifizierung von TMS anhand von Mustern
TMS lässt sich in Einzelimpuls-TMS (die während einer TMS-Therapiesitzung oder zur Migränebehandlung eingesetzt wird) und repetitive TMS (rTMS) unterteilen. Repetitive TMS kann entweder intermittierend oder kontinuierlich erfolgen. Bei der intermittierenden rTMS erfolgen die Impulse für einen bestimmten Zeitraum, gefolgt von einer Pause, die als "Zug" bzw. "Inter-Zug-Intervall" (ITI) bezeichnet wird. Bei der kontinuierlichen rTMS erfolgen die Impulse ohne Unterbrechung und werden beispielsweise bei der Behandlung von Angstzuständen eingesetzt.
Klassifizierung von rTMS anhand der Frequenz
Repetitive TMS kann auch nach der Frequenz kategorisiert werden: hochfrequent (5 Hz oder mehr) und niederfrequent (unter 5 Hz). Das gängige Hochfrequenz-TMS-Protokoll zur Behandlung von Depressionen umfasst beispielsweise die Abgabe von Magnetimpulsen mit einer Frequenz von 10 Hz an den dorsolateralen präfrontalen Kortex (DLPFC). Jeder Zug von 40 Impulsen wird in 4 Sekunden abgegeben, mit Pausen zwischen den Zügen. Dieses Protokoll liefert 3000 Impulse pro Sitzung.
Bei der niederfrequenten rTMS, die zur Behandlung von Depressionen und/oder Angstzuständen eingesetzt wird, werden 15-30 Minuten lang kontinuierliche Impulse mit 1 Hz abgegeben, und zwar 900 bis 1800 Impulse pro Sitzung.
Von Alpha zu Theta: Die Entwicklung der TMS-Frequenzen
Bei der traditionellen rTMS liegt der Schwerpunkt auf der Frequenz der Alphawellen, wobei 10 Hz eine gängige Wahl ist. Inzwischen gewinnen jedoch auch Thetawellen, die zwischen 4 und 7 Hz liegen, an Aufmerksamkeit. Thetawellen sind entscheidend für die Gedächtnisbildung und tiefe Meditation, was auf ihre potenzielle Wirksamkeit bei der Hirnstimulation hinweist.
Einführung in die Theta-Burst-Stimulation (TBS)
Die Theta-Burst-Stimulation kombiniert Frequenz- und Mustermodifikationen. Dabei wird ein Triplett von Impulsen mit 50 Hz abgegeben, die mit 5 Hz wiederholt werden, was in den Bereich der Thetawellenfrequenz fällt. Dieses intermittierende Muster (iTBS) erhöht die Effizienz der Stimulation. Eine typische iTBS-Sitzung besteht aus 600 Impulsen, die in 20 Zügen mit 8 Sekunden Pause zwischen jedem Zug abgegeben werden.
Wirksamkeit der Theta-Burst-Stimulation
Die Forschung hat gezeigt, dass iTBS genauso wirksam ist wie 10-Hz-rTMS, wie in der THREE-D-Studie nachgewiesen wurde, die 2018 zur FDA-Zulassung der Theta-Burst-Stimulation führte. Die Studie bewies, dass iTBS mit 600 Impulsen in etwas mehr als drei Minuten eine praktikable und effizientere Alternative zum herkömmlichen 10-Hz-RTMS-Protokoll ist, das 3000 Impulse benötigt und deutlich länger dauert.
Die intermittierende Theta-Burst-Stimulation (iTBS) bietet ein einzigartiges und effizientes Muster der repetitiven TMS, bei der Triple-Impulse mit 50 Hz in Bursts mit einer Frequenz von 5 Hz abgegeben werden. Diese Methode ist nicht nur zeiteffizient, sondern auch hochwirksam und kann bei höherer Dosierung bessere Ergebnisse liefern.
Über Dr. Khaled Bowarshi
Dr. Khaled Bowarshi, der Leiter der Florida TMS Clinic, ist eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet der psychiatrischen Behandlung, insbesondere der TMS-Therapie bei Depressionen. Mit einem Medizinstudium an der Universität Damaskus und einer umfassenden Ausbildung in Psychiatrie, TMS, ECT und Ketamin-Behandlungen in Duke und Emory hat Dr. Bowarshi die psychiatrische Versorgung entscheidend vorangebracht. Er ist ein gewählter Direktor der Clinical TMS Society und klinischer Assistenzprofessor. Die Florida TMS Clinic mit Sitz in Tampa und Wesley Chapel, Florida, ist bekannt für ihre FDA-zugelassenen, medikamentenfreien Behandlungsmethoden, die von den großen Versicherungsunternehmen unterstützt werden.
Weitere Informationen über Dr. Bowarshi und die bahnbrechende Arbeit der Florida TMS Clinic finden Sie unter Florida TMS Clinic.